Donnerstag, 17 März 2016 21:00

Soroptimist Deutschland Preis 2017

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Junge Frauen in technische Berufe

Verleihung des 5. Soroptimist Deutschland Preises 2017

Der Soroptimist Deutschland Preis zeichnet Engagement zur Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft aus.

(Hannover, 17.02.2017) Der mit 20.000 Euro dotierte Soroptimist Deutschland Preis geht in diesem Jahr an proTechnicale, ein Projekt mit Modellcharakter, das Technik und Philosophie verbindet.

Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement von proTechnicale, einem Projekt der Sophia.T gGmbH gewürdigt, mehr jungen Frauen in technischen Berufen eine Zukunft zu ermöglichen. Sie werden für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe begeistert und haben die Möglichkeit, ein Netzwerk in Industrie und Universität aufzubauen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Das Preisgeld soll sowohl für ein Vollstipendium als auch für begleitende Workshops zu Philosophie, Rhetorik und Improvisationstheater verwendet werden – ein horizonterweiterndes Konzept!

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung am 8. März in Frankfurt wird die Projektkoordinatorin Dr. Tanja Zeeb die Auszeichnung entgegennehmen.

Der Soroptimist Deutschland Preis wird alle zwei Jahre am Weltfrauentag, dem 8. März, verliehen. 2017 findet der Festakt um 11:00 Uhr im Frankfurter Grandhotel Hessischer Hof, Friedrich-Ebert-Anlage 40, statt. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat die Schirmherrschaft übernommen, er wird vertreten durch Herrn Staatssekretär Joe Dreiseitel. Renate Matthei, die Geschäftsführerin des Furore Verlags und Preisträgerin des Soroptimist Deutschland Preises 2015 wird die Laudatio halten.

Soroptimist International Deutschland würdigt mit diesem Preis Verdienste um die Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft. Das zeigt sich auch in der Bandbreite der bisherigen Preisträgerinnen: Der Soroptimist Deutschland Preis ging bislang an Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard (2008), Prof. Dr. Dagmar Schipanski (2010), Prof. Dr. Jutta Allmendinger (2012) und Renate Matthei sowie Mustafa Karakas (2015).

Wir freuen uns, wenn Sie bei der Preisverleihung am 8. März um 11:00 Uhr in Frankfurt am Main dabei sein möchten. Melden Sie sich bitte an bei der SID-Geschäftsstelle in Hannover, Telefon: 0511 2880326 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen und die Ausschreibungskriterien des Soroptimist Deutschland Preises finden Sie hier.

Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen. SI engagiert sich als Organisation im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld für die Menschenrechte, Bildung für Mädchen und Frauen, Frieden, internationale Verständigung und verantwortliches Handeln. SI beteiligt sich aktiv an den Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen der Gesellschaft. SI hat weltweit rund 80.000 Mitglieder in 132 Ländern und aktuell 214 Clubs und über 6.500 Mitglieder in Deutschland.

Weitere Informationen unter www.soroptimist.de. Kontakt: Soroptimist International Deutschland Seelhorststraße 51, 30175 Hannover Tel: 0511 / 2 88 03 26, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Letzte Änderung am Samstag, 08 Juni 2019 19:23
Mehr in dieser Kategorie: « Scheckübergabe an IN VIA Lübeck

Soroptimist International (SI)

Soroptimist International (SI) ist ein weltweit tätiger Service-Club mit über 80.000 berufstätigen oder ehemals berufstätigen Frauen als Mitglieder. Der Club wurde 1921 in den USA gegründet. Wir sind politisch und religiös unabhängig und engagieren uns gesellschaftspolitisch und wohltätig. Wir sind sowohl lokal, als auch deutschlandweit und international tätig und nehmen aktiv an Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen der Gesellschaft teil. Von der Unterstützung Lübecker Projekte bis zum Konsultativstatus als NGO bei einzelnen Räten der Vereinten Nationen. Unsere Repräsentantinnen vertreten unsere Ziel bei vielen Unterorganisationen der Vereinten Nationen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.