Datenschutzhinweise zur Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahmen Die Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO können in anliegendem Dokument eingesehen werden.
... dass in Deutschland 88% aller 30-50-jährigen Männer vollzeitbeschäftigt sind, aber nur 39% der Frauen?
Dies, weitere interessante Fakten und Auszüge aus der Stellungnahme von Gabriele Zorn, Präsidentin von Soroptimist International Deutschland finden Sie, wenn Sie weiterlesen.
Seit 40 Jahren engagieren wir uns! Lübeckerinnen entwicklen Ideen, organisieren, unterstützen und spenden für Frauen und Mädchen - hauptsächlich in lokalen Projekten.
Soroptimistinnen laden ein zum Benefiz-Stadtspaziergang Lübecker Frauenpersönlichkeiten am 8. März mit SI entdecken: „Die erste Pastorin und die erste Stadtpräsidentin Lübecks“.
Seit 2011 unterstützt der Club Lübeck / Bad Schwartau die Mädchentreffs von IN VIA e. V. in Lübeck. Der ausschließlich durch Spenden finanzierte Verein unterstützt Mädchen ab 12 Jahren aus bildungsfernen Familien, auch mit Migrations- oder Fluchthintergrund, dabei, ihren Schulabschluss zu erreichen und eine Ausbildung zu beginnen.
Am 7.11.2018 übergaben die Clubschwestern von Soroptimist International Club Lübeck-Bad Schwartau den Scheck über 1500 € an Frau Liekfeldt, die die Mädchengruppen von IN VIA e.V. in Lübeck betreut.
„Frühling übers Jahr“
Studierende der Musikhochschule Lübeck und am Flügel Romely Pfund und Yoko Yamada
Donnerstag, 17. Mai 2018 um 19 Uhr
in der Villa Eschenburg, Jerusalemsberg 4, Lübeck
Benefizkonzert für IN VIA e.V.
am 01.12.2016, 19.00 in St.Martin, Kastanienallee 15c, Lübeck
Programm: Es wird schon gleich dunkel - besinnliche Musik und Poesie zum Zurücklehnen und Genießen
Im September 2016 fand der alljährliche Sommermarkt der Lübecker Frauenclubs statt, der vor ca. 10 Jahren vom SI Club Lübeck-Bad Schwartau initiiert wurde.
Vortragende: Frau Prof. Dr. Ulrike Arens-Azevedo
Ganztagsschulen in Deutschland sind inzwischen fester Bestandteil der Schullandschaft geworden und bereits jeder zweite Schüler hält sich schon ganztägig in der Schule auf. Wer ganztägig in der Schule lernt, muss hier auch etwas essen können.
Im Vortrag werden Ergebnisse einer bundesweiten Studie zur Qualität der Schulverpflegung vorgestellt unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Norden Deutschlands.
Donnerstag, 19. Mai 2016, 19:00 Uhr
Aula der VHS, Falkenplatz 10, 23564 Lübeck
Abendkasse ab 18:30 Uhr
Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €