Traditionsreich in Lübeck zuhause

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SOROPTIMIST INTERNATIONAL CLUB LÜBECK / BAD SCHWARTAU

Unser Club ist ein sogenannter Service-Club: ein Club, der sich für das gesellschaftliche Wohl einsetzt. Wir sind ein Frauen-Service-Club und gehören zu Soroptimist International (SI), einer der ältesten Service-Organisationen überhaupt.

Seit 40 Jahren engagieren wir uns! Lübeckerinnen entwickeln Ideen, organisieren, unterstützen und spenden für Frauen und Mädchen - hauptsächlich in lokalen Projekten.

Unser Club wurde am 1. Dezember 1979 als 36. Club der Deutschen Union von Soroptimist International gegründet.
Heute zählt der Club ca. 30 Mitglieder, aktive und sozial engagierte Frauen der unterschiedlichsten Berufssparten.
In unserem Club sind u.a. folgende Berufe vertreten:

Rechtsanwältin, Ärztin verschiedener Fachrichtungen, Flottillenapothekerin, Leiterin/Mitarbeiterin Qualitätsmangement, Sekretärin, Journalistin, Hausfrau, Realschullehrerin, Gymnasiallehrerin, Hochschullehrerin verschiedener Fachrichtungen, Senior Scientist / wiss. Angestellte, Dirigentin, Dipl.-Trophologin, Chemikerin, Biologin, Übersetzerin, Porzellanmalerin, PR-Managerin, Betriebswirtin, Vorstandsmitglied, Versicherungsmaklerin, Verwaltungsleiterin, Polizeibeamtin

Wir sind ein Service-Club und in der Gründungsphase ist kein Thema so oft und ernsthaft diskutiert worden als das der „Guten Tat“. Man kann das ja sehr grundsätzlich angehen: Was überhaupt ist eine gute Tat? Ist sie nach der Intention oder nach den Folgen zu beurteilen?

DR. IDA GLAWATZ - GRÜNDUNGSPRÄSIDENTIN, 1999

AKTUELLE PROJEKTE

Dies liegt uns am Herzen.

01

Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Wir meinen: Partnerschaftsgewalt ist verletzend, strafbar und keine Privatangelegenheit!
Respekt ist Gewaltprävention und Respekt kann man lernen! Nur wenn man bereits früh anfängt, Kindern Respekt im Umgang miteinander beizubringen, kann man verhindern, dass Konflikte später in die Familien oder in der Partnerschaft mit Gewalt hineingetragen werden.
Zur Gewaltprävention unterstützen wir die Gotthard-Kühl-Schule in Lübeck durch Finanzierung eines Schulprojektes für die 5.-7. Klasse für Respekt und Miteinander.

02

Frauenförderung und Bildung

  • Frauen müssen sich für Leitungsaufgaben qualifizieren können. Z.B. mit dem Mentoring Programm von SI LEaR e.V.!
  • Jungen Menschen müssen sich nach dem Schulabschluss unabhängig vom Bildungsstand ihrer Familien über alte und neue, moderne Berufe informieren können. Darum finden wir das junge, gemeinnützige Start-Up Unternehmen Key2be.me toll, das jungen Menschen im Aufbruch kostenfrei unterstützt. Macht mit!

03

Gendergerechte medizinische Versorgung von Frauen

Frauen und Männer unterscheiden sich in Bezug auf Gesundheit und Krankheit und damit auch in ihrer medizinischen Behandlung. Das Gesundheitssystem muss diese Unterschiede in den Blick nehmen und geschlechtsspezifischen Bedarfen und Fragen in der medizinischen Versorgung und Forschung gerecht werden.

04

Benefiz-Veranstaltungen

In einer Reihe von Veranstaltungen sammeln wir Spenden für unsere Projekte, z.B. durch
  • Lübecker Stadtspaziergänge durch die nach Frauen benannten Straßen
  • Benefiz-Theater mit Fingerfood im Theater Combinale
  • Vorträge.
  • Benefiz-Konzerte mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck, mit der Unterstützung von Frau Prof. Egelhof, Hampe und Pfund.
  • Zukünftig Kino-Matinées zu Frauenthemen.

WAS MACHT UNS AUS ?

Wir sind berufstätige Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement.

Soroptimist International hat weltweit in 132 Ländern rund 80.000 Mitglieder in über 3.000 Clubs. Es gibt vier Föderationen: Soroptimist International of the Americas, Soroptimist International of Great Britain and Ireland, Soroptimist International of the South West Pacific und Soroptimist International of Europe (mit Afrika).

Soroptimist International hat als Nichtregierungsorganisation (NGO) allgemeinen Konsultativstatus bei ECOSOC, dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen, und ist mit Repräsentantinnen bei folgenden UN-Unterorganisationen in New York, Genf, Wien und Paris vertreten: WHO, UNHCR, ECOSOC, UNIDO, ILO, UNEP, UNESCO und UNICEF.

Uns ist die rechtliche, soziale und berufliche Stellung der Frau wichtig und wir vertreten die Position der Frauen in der öffentlichen Diskussion.

Wir setzen uns ein für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen, lokal, regional, national und global, insbesondere für:

  • den lebenslangen Zugang zu Bildung und Ausbildung für Frauen und Mädchen sowie Qualifizierung für leitende Positionen
  • die wirtschaftliche Unabhängigkeit und dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen
  • die Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • die Mitwirkung von Frauen bei der Lösung von Konflikten
  • den sicheren Zugang zu ausreichender Ernährung und Trinkwasser
  • die bestmögliche medizinische Versorgung von Frauen
  • die Beseitigung der Folgen von Klimawandel und Umweltkatastrophen unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse von Frauen und Mädchen
SOROPTIMISTINNEN

Der Name „Soroptimist“ ist abgeleitet vom lateinischen sorores optimae und bedeutet so viel wie „beste Schwestern“. Die Mitglieder verstehen dies als Maßstab für ihr eigenes Verhalten im Leben und Beruf.

FREUNDSCHAFT
DIE DREI B'S

100 Jahre Soroptimist International

100 Jahre Soroptimist International

Soroptimist International (SI)

Soroptimist International (SI) ist ein weltweit tätiger Service-Club mit über 80.000 berufstätigen oder ehemals berufstätigen Frauen als Mitglieder. Der Club wurde 1921 in den USA gegründet. Wir sind politisch und religiös unabhängig und engagieren uns gesellschaftspolitisch und wohltätig. Wir sind sowohl lokal, als auch deutschlandweit und international tätig und nehmen aktiv an Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen der Gesellschaft teil. Von der Unterstützung Lübecker Projekte bis zum Konsultativstatus als NGO bei einzelnen Räten der Vereinten Nationen. Unsere Repräsentantinnen vertreten unsere Ziel bei vielen Unterorganisationen der Vereinten Nationen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.