WIR SETZEN UNS EIN
Orange Days
ORANGE THE WORLD! Während der Orange Days (25. November bis 10. Dezember) positionieren sich jedes Jahr Frauen weltweit gegen jegliche Gewalt an Frauen.
Die Orange Days sind eine Herzens
530
Strafanzeigen wegen partnerschaftlicher Gewalt gegen Frauen in Lübeck in 2023
167.865 (+6,4%)
Opfer von Partnerschaftsgewalt wurden deutschlandweit in 2023 registriert
79,2 %
der Opfer deutschlandweit sind weiblich
77,6 %
der Tätverdächtigen deutschlandweit sind männlich
155 Frauen
(und 24 Männer) sind im Jahr 2023 durch ihre Partner oder Ex-Partner getötet worden
AKTUELLE AKTIONEN
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2024
Mit verschiedenen Aktionen macht der Soroptimist Club Lübeck / Bad Schwartau in diesem Jahr auf die Problematik häuslicher Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Schuhinstallation
Mit einem Schuhmahnmal auf den Stufen des Lübecker Rathauses machte Soroptimist International (SI) Club Lübeck / Bad Schwartau im Beisein des Bürgermeisters Jan Lindenau und der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Lübeck Elke Sasse zum wiederholten Mal auf die seit Jahren konstant hohe Zahl an Fällen von Partnerschaftsgewalt / Häuslicher Gewalt aufmerksam.
Silja Dennier, Soroptimist-Club Lübeck / Bad Schwartau und Lübecks Bürgermeisters Jan Lindenau vor dem Schuhmahnmal. Foto: Christoffer Greiß
Plakate zur Prävention
Mit Plakaten in der Gastronomie und anderen exponierten Stellen in Lübeck und Ostholstein macht Soroptimist International darauf aufmerksam, wie man toxische Beziehungen frühzeitig erkennt.
Opferschutz
Mit Bierdeckeln in der Gastronomie in Lübeck und Ostholstein macht Soroptimist International auf die Hilfeangebote für die Opfer Häuslicher Gewalt / Partnerschaftsgewalt aufmerksam.
Hauptveranstaltung des Aktionsbündnisses "Lübeck wird Orange"
Am 25.11.2024 ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Der Soroptimist Club Lübeck / Bad Schwartau beteiligt sich anlässlich dieses Tages an der Hauptveranstaltung des Aktionsbündnisses "Lübeck wird Orange":
Wann: Am 25. November 17:00 - 19:00 Uhr
Wo: Lübecker Markt / Rathausmarkt
Kommt vorbei und lasst euch bei den Gesprächen einen orangen Regenschirm überreichen.
Das volle Programm zum Download findet ihr hier:
Die acht Früh-Warnzeichen für eine ungesunde Paarbeziehung
- Eifersucht
- Kontrolle
- Isolation
- Sabotage
- Kritik
- Intensität
- Schuldzuweisung
- Wut
UNSER ZIEL 2024
Erkenne toxische Partnerschafts-Beziehungen
Unser Ziel ist es, mit der Aufklärung über mögliche Frühwarnzeichen von Gewalt den Blick für „toxische Partnerschaftsbeziehungen“ zu schärfen. Gewalt zeichnet sich im Kleinen ab!
Einzeln und wohlwollend betrachtet sind einige der Anzeichen zunächst nicht alarmierend. Die Intensität, die Steigerung, das Zusammentreffen mehrerer Anzeichen und vor allem die dahinterstehende Absicht lassen bei genauerem Hinsehen jedoch schnell erkennen, dass Kontrolle, Besitzanspruch und Machtausübung dahinterstecken.
Der Einsatz von körperlicher Gewalt ist selten von Anfang an vorhanden.
Meist beginnt es mit psychischem Druck und steigert sich bis hin zur körperlichen Gewaltausübung. In Einzelfällen bis hin zur Tötung der Partnerin, weil diese sich trennen möchte und somit aus dem Machtbereich des (Ex-) Partners zu entfliehen droht.
Im Plakat von Soroptimist International sind 8 Frühwarnzeichen genauer erklärt:<
Eifersucht - Kontrolle - Isolation - Sabotage - Kritik - Intensität - Schuldzuweisung - Wut
Sie können Frühwarnzeichen für eine ungesunde Paarbeziehung sein, in der Macht statt Gleichberechtigung und Vertrauen herrscht. Die Frühwarnzeichen können auch im und vom Umfeld wahrgenommen werden und als Anlass für ein vertrauensvolles Gespräch dienen.
Silke Ziemann
Past-Präsidentin 2021 – 2023
Soroptimist International, Club Lübeck / Bad Schwartau