Sonntag, 18 Januar 2015 16:58

Internetabhängigkeit - die Sucht der Zukunft? (Benefizvortrag)

Vortragender: PD Dr. phil. Hans-Jürgen Rumpf, Dipl.-Psychologe
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Lübeck
Wann?: Mittwoch 11. Februar 2015, 18:30h
Wo: Aula der VHS am Falkenplatz 10, Lübeck
Eintritt: 8 € für Erwachsene, 5 € für Schülerinnen und Schüler

Internetabhängigkeit: Wie diagnostiziert man diese Störung? Wie viele sind von ihr betroffen? Welche Gruppen sind besonders gefährdet? Welchen Verlauf nimmt die Störung? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es? Häufig sind Eltern hinsichtlich des Medienverhaltens ihrer Kinder verunsichert und fragen sich, ob bei ihrem Kind bereits eine süchtige Form vorliegt oder drohen könnte. Auch stellt sich die Frage, ob mit der Verbreitung des Internets und der schnellen Verfügbarkeit per Smartphone zu jeder Zeit und an jedem Ort die Häufigkeit von Internetabhängigkeit noch weiter ansteigen und die Ausmaße einer Epidemie annehmen werden.

Noch sind nicht alle Fragen hinreichend beantwortet.

Es besteht Aufklärungsbedarf für alle, die mit dieser neuen Störung konfrontiert sind, auch die Betroffenen. Der Vortrag gibt Antworten zu diesen Fragen auf der Basis des aktuellsten Wissensstandes.

Der Erlös kommt dem Verein Kibbel-Kappel e.V. Lübeck zugute, der bei Störungen der Wahrnehmungs- und Lernfähigkeit von Kindern Beratung, Hilfe und Unterstützung anbietet.

Letzte Änderung am Freitag, 07 Juni 2019 18:09

Soroptimist International (SI)

Soroptimist International (SI) ist ein weltweit tätiger Service-Club mit über 80.000 berufstätigen oder ehemals berufstätigen Frauen als Mitglieder. Der Club wurde 1921 in den USA gegründet. Wir sind politisch und religiös unabhängig und engagieren uns gesellschaftspolitisch und wohltätig. Wir sind sowohl lokal, als auch deutschlandweit und international tätig und nehmen aktiv an Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen der Gesellschaft teil. Von der Unterstützung Lübecker Projekte bis zum Konsultativstatus als NGO bei einzelnen Räten der Vereinten Nationen. Unsere Repräsentantinnen vertreten unsere Ziel bei vielen Unterorganisationen der Vereinten Nationen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.