Internetabhängigkeit: Wie diagnostiziert man diese Störung? Wie viele sind von ihr betroffen? Welche Gruppen sind besonders gefährdet? Welchen Verlauf nimmt die Störung? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es? Häufig sind Eltern hinsichtlich des Medienverhaltens ihrer Kinder verunsichert und fragen sich, ob bei ihrem Kind bereits eine süchtige Form vorliegt oder drohen könnte. Auch stellt sich die Frage, ob mit der Verbreitung des Internets und der schnellen Verfügbarkeit per Smartphone zu jeder Zeit und an jedem Ort die Häufigkeit von Internetabhängigkeit noch weiter ansteigen und die Ausmaße einer Epidemie annehmen werden.
Noch sind nicht alle Fragen hinreichend beantwortet.
Es besteht Aufklärungsbedarf für alle, die mit dieser neuen Störung konfrontiert sind, auch die Betroffenen. Der Vortrag gibt Antworten zu diesen Fragen auf der Basis des aktuellsten Wissensstandes.
Der Erlös kommt dem Verein Kibbel-Kappel e.V. Lübeck zugute, der bei Störungen der Wahrnehmungs- und Lernfähigkeit von Kindern Beratung, Hilfe und Unterstützung anbietet.