Im Rahmen eines langfristigen Engagements unterstützt der Soroptimist Club Lübeck-Bad Schwartau schon seit längerer Zeit die In Via Mädchentreffs in Lübeck.
Benefizkonzert für IN VIA e.V.
am 01.12.2016, 19.00 in St.Martin, Kastanienallee 15c, Lübeck
Programm: Es wird schon gleich dunkel - besinnliche Musik und Poesie zum Zurücklehnen und Genießen
Im September 2016 fand der alljährliche Sommermarkt der Lübecker Frauenclubs statt, der vor ca. 10 Jahren vom SI Club Lübeck-Bad Schwartau initiiert wurde.
Vortragende: Frau Prof. Dr. Ulrike Arens-Azevedo
Ganztagsschulen in Deutschland sind inzwischen fester Bestandteil der Schullandschaft geworden und bereits jeder zweite Schüler hält sich schon ganztägig in der Schule auf. Wer ganztägig in der Schule lernt, muss hier auch etwas essen können.
Im Vortrag werden Ergebnisse einer bundesweiten Studie zur Qualität der Schulverpflegung vorgestellt unter besonderer Berücksichtigung der Situation im Norden Deutschlands.
Donnerstag, 19. Mai 2016, 19:00 Uhr
Aula der VHS, Falkenplatz 10, 23564 Lübeck
Abendkasse ab 18:30 Uhr
Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €
Der Soroptimist-Preis Technik und Wirtschaft 2015 ging am 24. Juli an die Studentin Mareike Schwenke.
Vortragender: PD Dr. phil. Hans-Jürgen Rumpf, Dipl.-Psychologe
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Lübeck
Wann?: Mittwoch 11. Februar 2015, 18:30h
Wo: Aula der VHS am Falkenplatz 10, Lübeck
Eintritt: 8 € für Erwachsene, 5 € für Schülerinnen und Schüler
Salsa-Abend mit Herrn Rasoul (Tanzlehrer)
Wann?: Freitag, 23. Januar 2015, 20:00h (Einlass ab 19:30h)
Wo: KulturRösterei, Wahmstraße 43 – 45, 23552 Lübeck (im Hof der Neuen Rösterei, Eingang rechts neben dem Restaurant Remise)
Eintritt: 20 €, Karten an der Abendkasse
Die Eintrittsgelder gehen als Spende an das Elternhaus in Ulaanbaatar / Mongolei .
Am Donnerstag, den 4. Dezember in der St. Martin Kirche
Am Donnerstag, den 26.November in der St. Martin Kirche
Die Mädchentreffs werden ausschließlich über Spenden finanziert und der Club Lübeck/Bad Schwartau bezahlt eine Sozialarbeiterin sowie zwei junge Frauen, die selbst Mädchen im Mädchentreff waren und mit Beginn ihrer Berufsausbildung die Mädchen mitbetreuen. 2013 übergab der Club bereits 5.500 Euro - insgesamt benötigt IN VIA e. V. für die Mädchentreffs 40.000 Euro pro Jahr.
Dachten Sie bisher auch, dass dicke Menschen gesundheitlich mehr gefährdet sind als schlanke Menschen? Prof. Peters, Uniklinikum Lübeck, erklärt, dass ein Grund für das Dickwerden Stress ist und Übergewicht ein Überlastungsschutz ist, den dünne Menschen nicht haben und das vor Krankheiten schützt.